InDesign

Ki trifft Kreativität!

Sie wollen Designs schneller, kreativer und effizienter umsetzen? Dann ist mein Adobe Firefly Powertraining genau das Richtige für Sie! In diesem exklusiven Seminar lernen Sie, wie Sie Photoshop, InDesign und Illustrator mit der Power von Adobe Firefly kombinieren, um bahnbrechende Designs zu erstellen.

  • Photoshop: Nutzen Sie generative KI für beeindruckende Bildbearbeitung und kreative Effekte.
  • InDesign: Automatisieren Sie Layouts und optimieren Sie Ihre Print- und Digitalpublikationen.
  • Illustrator: Erstellen Sie vektorbasierte Kunstwerke mit intelligenten KI-Tools.

Egal, ob Sie Grafikdesigner, Marketer oder Kreativprofi sind – nach diesem Training werden Sie Firefly gezielt einsetzen können, um Ihren Workflow zu revolutionieren. Jetzt Platz sichern und die Zukunft des Designs erleben!

InDesign-Templates

Ein großes Potenzial zur Steigerung der Effizienz sowie eine enorme Zeitersparnis beim Arbeiten mit InDesign CC bieten sogenannte „Templates“ für Ihre Einsatzmittel, die man auch umgangssprachlich als „Vorlagen“ oder „Musterdokumente“ nennt. Gut geplant und klug angelegt sind sie eine erhebliche Arbeitserleichterung, beispieleweise durch das Automatisieren von Layoutaufgaben und eine konsequente Nutzung von „Formaten“. Erfahren Sie in meinen individuellen InDesign-Firmentrainings alles rund um das Thema „Automatisierte Templates“. Rufen Sie mich gern unverbindlich an.

Adobe Publishing Boot Camp

Kombitraining mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und PDF. Lernen Sie in fünf Tagen in einem praxisnahen Workshop mit vielen Tipps und Tricks die Adobe Creativ Cloud in all ihren Facetten kennen. Mit vielen Tipps rund um die Gestaltung von Marketing-Einsatzmitteln, Farbharmonien und guter Lesetypografie. Der ideale Einsteig für alle Marketing-Fachkräfte, Auszubildende – oder zur Auffrischung nach einer längeren Berufspause. Weitere Infos finden Sie hier!

3G bei PIXELGYM

Bei PIXELGYM gilt 3G – geimpft, genesen oder getestet – oder Sie wählen Ihr Einsteiger-Seminar für Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator als Live-Online-Training mit maximal fünf Teilnehmern. Bequem, effizient und interakitv lernen aus dem Home-Office. Infos unter finden Sie unter Live-Online-Training oder hier.

Contentmanagement mit Adobe CC

NEU! Ein Power Training für alle Adobe Creative Cloud-Anwender, die das enge Zusammenspiel der drei Programme InDesign, Photoshop und Illustrator bestmöglich nutzen wollen! Dieser Workshop vermittelt Ihnen Profiwissen – für einen höchst effektiven und effizienten Workflow! Lernen Sie an vielen praxisbezogenen Beispielen die Stärken der Nutzung von CC-Bibliotheken, Smartobjekten, Ebenenkompositionen und Zeichenflächen kennen. „Copy-and-Paste“ war gestern!
Weitere Informationen unter: https://bit.ly/3b2iMmK oder telefonisch unter 069 13023649.

InDesign Ready to Print | NEU

Druckdateien perfekt anlegen – Fehler vermeiden! Dieses 2 Tage-Training/Workshop ergänzt meine InDesign-Seminare um einen entscheidenden Baustein: Lernen Sie in diesem praxisorientierten Training alles Wichtige für den Weg zu perfekten Druckergebnissen für Broschüren, Faltblätter, Flyer und Co. – und erhalten Sie Fachwissen über die wichtigsten Grundregeln für die Anlage von optimalen Druckdaten. Fallstricke kennenlernen und typische Fehler vermeiden – dieses Seminar gibt Ihnen vielen Tipps zum Umgang mit Beschnitt, CMYK-Farben, Pantone-Farben sowie Spezialfällen wie Lack, Stanzen, Prägen und Druck auf Textil. Mehr Infos dazu erhalten Sie hier:

InDesign CC 2019 Release | What’s new?

InDesign CC 2019 Release | What’s new?

Adobe hat kürzlich das InDesign CC Release 2019 vorgestellt. Hier erfahren Sie in einer kompakten Übersicht als PDF-Download die wichtigsten Verbesserungen (12) und Neuerungen (2).
Diese beziehen sich im Wesentlichen auf:

  • PDF Formulare und Kommentare
  • Speichern bzw. Exportieren von Dateien
  • Schriftmenü und Schriftunterstützung
  • Bilder einpassen
  • Layout anpassen, Absatzabstände
  • Fußnoten und
  • Verpacken

Viel Spaß beim Ausprobieren.

InDesign CC 2018 | Eigene InDesign-Panels erstellen!

PIXELGYM Trainings-Tipp #6: InDesign CC 2018 | Eigene Panels/Bedienfelder erstellen!

Schon gewusst? Mit dem tollen InDesign Plug-in „Configurator Reloaded“ der Firma pixelsucht.net kann man seine wichtigsten Werkzeuge, Menübefehle und Scripts in eigenen, sog. Arbeitsbereichen/Containern als Button ablegen. Das steigert die Produktion und Effizienz von allen InDesign-Publishern! Ein Klick genügt – und man gelangt zum entsprechenden Werkzeug oder Menübefehl. Selbstverständlich lassen sich die jeweiligen Arbeitsbereiche speichern und auch einfach auf andere Rechner übertragen, sofern diese über eine eigene Lizenz verfügen, aber das versteht sich von selbst. Das Plug-in bietet folgende Möglichkeiten im Detail:

  • Wichtige Werkzeuge, Unterwerkzeuge, Menübefehle und Scripts in einem einzigen Bedienfeld als Schaltfläche für den Schnellzugriff
  • Eigene Anordnungen erstellen
  • Arbeitsbereiche mit Containern einrichten, speichern, umbenennen und löschen
  • Farbige Markierungen der Container, damit man Befehle und Werkzeuge strukturiert und gut sortiert.

Hier gehts zur Website der Firma pixelsucht.net, wo man das großartige Plugin erwerben kann.
Alle Teilnehmer meiner Trainings erhalten 20% Rabatt beim Kauf des Plugins, also einfach bei mir melden. Den speziellen Link zum Kauf mit Rabatt gibt’s dann direkt von PIXELGYM.
„Configurator Reloaded“ gibt es auch für Photoshop!

 

SHOT-PIXELGYM-InDesign-Basic-Training-Tutorial-ConfiguratorReloaded

Configurato rReloaded von pixelsucht.net. Eigene Panels erstellen – einfach per Drag & Drop!

InDesign CC 2018 | Vertikale Linien für Textspalten!

PIXELGYM Trainings-Tipp #5: InDesign CC 2018 | Vertikale Linien für Textspalten!

Schon gewusst? Vertikale Linien zwischen Textspalten in InDesign können nun ganz einfach mit Hilfe des kostenlosen Scripts „InGutter“ von Marc Autret erstellt werden. Der Vorteil: Linien müssen nicht mehr „von Hand“ gezeichnet – oder etwas komplizierter – über die komplexen Tabellen-Funktionen eingestellt werden. Das spart enorm Zeit und ist ganz einfach. Kostenloses Script downloaden und installieren. Es steht dann sofort im Bedienfeld „Skripte“ (zu finden im Menü „Fenster“ > „Hilfsprogramme“) zur Verfügung. Wie genau das funktioniert und welche weiteren Einstellungen man dort findet, dass erfährt man in diesem Tutorial mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einfach mal ausprobieren!

  1. Download des kostenlosen Scripts inkl. Anleitung zur Installation und vielen Tipps unter www.indiscripts.com/category/projects/InGutter
  2. Bedienfeld „Skripte“ aufrufen (zu finden im Menü „Fenster“ > „Hilfsprogramme“)
  3. Textrahmen auf zwei oder mehr Spalten einstellen und Skript „InGutter“ durch Doppelklick starten
  4. Einstellungen vornehmen: Abstände zum Textrahmen, Linien-Positionen und -Anzahl, Art der Linie, Farbe usw.
  5. Viel Spass!
SHOT-PIXELGYM-InDesign-Basic-Training-Tutorial-Ingutter5

Das kostenlose Skript „InGutter“ von Marc Autret für einfache Erstellung von vertikalen Linien zwischen Textspalten

InDesign CC 2018 | Eigenen Platzhaltertext verwenden!

PIXELGYM Trainings-Tipp #4: InDesign CC 2018 | Eigenen Platzhaltertext verwenden!

Schon gewusst? Lore Ipsum war gestern. In InDesign kann man ganz einfach und unkompliziert einen eigenen Platzhaltertext (Blindtext) nutzen. Und so funktioniert es:

  1. Leeres InDesign-Dokument öffnen und den gewünschten Text in einen Textrahmen setzen. Dabei nicht vergessen: Leerzeichen am Ende des Textes einsetzen – da sich der Text automatisch wiederholt.
  2. Text auswählen/markieren und über Menü „Datei“ > „Exportieren“ >  den Eintrag bei „Format“ als „nur Text“ wählen.
  3. Wichtig: Der Name der Textdatei muss zwingend „platzhalter“ heißen, damit InDesign diesen automatisch als Platzhaltertext erkennt.
  4. Die Datei ganz einfach im InDesign-Programmordner ablegen.
  5. Nach dem Sichern muss nur noch die Textexportoptionen für das jeweilige Betriebssystem gewählt werden. Die Kodierung „Standardplattform“ ist zu empfehlen, damit alle Umlaute und Sonderzeichen richtig dargestellt werden.
SHOT-PIXELGYM-InDesign-Basic-Training-Tutorial-Platzhalter

Eigenen Platzhaltertext verwenden. Einfach und unkompliziert!

SHOT-PIXELGYM-InDesign-Basic-Training-Tutorial-Platzhalter4-2

Menü Datei > „Exportieren“ und im Ordner Programme Adobe InDesign ablegen. Fertig!