INDESIGN SPECIAL WORKOUT DIGITAL PUBLISHING
Interaktive PDF | beschreibbare Formulare | Tablet-Publishing | E-Books | 2 Tage | Präsenztraining
Ein InDesign-Training für fortgeschrittene InDesign-Anwender, die Ihre Dokumente digital und gleichzeitig auf mehreren Kanälen veröffentlichen wollen. Entweder interaktiv als „Klick-Präsentation“, multimedial mit Audio, Video und Animation oder als beschreibbare Formulare – ob im Web, auf dem Tablet oder auf Social Media-Plattformen. Dieses Training zeigt Ihnen wie es geht und wo sich die Grenzen mit Adobe InDesign befinden. Ein spannendes Training für alle, die InDesign weit über die Printproduktion hinaus nutzen wollen.
PRÄSENZTRAINING IN FRANKFURT
DAUER: 2 Tage | max. 5 Teilnehmer
Preis pro Person 790,00 Euro netto (940,10 Euro inkl. MwSt.).
10% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei und mehr Teilnehmern zum gleichen Termin.
TERMINE
- 10. April 2025 – 11. April 2025
- 5. Juni 2025 – 6. Juni 2025
- 30. Juli 2025 – 31. Juli 2025
- 25. September 2025 – 26. September 2025
- 17. November 2025 – 18. November 2025
Sie sind zu zweit und möchten sich anmelden? Fragen Sie nach einem individuellem Termin!
Täglich von 9:00 bis 16:15 Uhr. Die Mittagspause (45 Minuten) steht zur freien Verfügung.
Es befinden sich zahlreiche Lokalitäten in Laufnähe.
LEISTUNGEN INKLUSIVE:
• Erfrischungsgetränke, Kaffee/Tee, Obst und Snacks
• Seminarunterlagen | Checklisten | viele Gestaltungstipps
• Zertifikat | Teilnahmebescheinigung
• Telefonische Nachbetreuung bei Fragen zu Trainingsinhalten
• Trainingsraum inklusive Hard- und Software
FIRMENTRAINING | PERSONAL TRAINING | LIVE-ONLINE-TRAINING
Training nach Maß: nach Ihren individuellen Anforderungen, Wünschen und Zielen. Flexibel auf Sie und Ihr Lernlevel | Lerntempo zugeschnitten. Wann immer Sie Zeit haben – wann immer Sie Unterstützung benötigen. Weitere Informationen zu Firmentrainings | Personal Training finden Sie hier.
Live-Online-Training: dieses Training können Sie auf Anfrage auch als Live-Online-Training mit Termin nach Absprache buchen (ab zwei Teilnehmern). Nähere Informationen zu den technischen Voraussetzungen eines Live-Online-Training und dessen Ablauf finden Sie hier.
PROGRAMMVERSION | VORKENNTNISSE
Präsenztraining erfolgt auf System Mac OS, Version Adobe InDesign CC (neuste Version) und Apple iMac 21.5“.
Adobe InDesign für Windows und Apple Mac ist heutzutage identisch, daher ist ein Training auf Apple Mac auch bestens für Windows-Anwender geeignet.
Kenntnisse des Apple-Mac Betriebssystems sind nicht erforderlich.
Für dieses Seminar sind Grundkenntnisse in Adobe InDesign notwendig.
ANMELDUNG
Anmeldung bitte schriftlich online unter folgendem Formular:
www.pixelgym.de/seminaranmeldung
VERANSTALTUNGSORT
PIXELGYM – Fit for digital work.
Bernd Jilka, Holzgraben 1–3, 60313 Frankfurt
Telefon 069 13 02 36 49
Anfahrt Bahn | Parkhäuser:
Unter www.pixelgym.de/kontakt finden Sie nützliche Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie bei Anreise mit dem PKW die nächstgelegenen Parkhäuser.
TRAININGSPLAN
2 Tage mit 8 x 45 Minuten-Einheiten
TAG 1 und TAG 2:
Interaktive und multimediale PDF-Dateien: Navigationsmenü mit Buttons und Schaltflächen mit Roll-Over-Status sowie Aktionen, Lesezeichen und Hyperlinks. Audio und Video einbinden. Google Maps-Karten einbinden. QR-Codes. Objektstatus (Darstellungsformen für Bildergalerie). Verlinktes und automatisiertes Inhaltsverzeichnis, Export als Adobe PDF (interaktive und multimediale „Klick-Präsentation“).
PDF-Formulare (barrierefrei): Tipps zum Formulardesign für Print und Online. Beschreibbare Formularfelder- und Typen sowie deren Optionen. Checkboxen und Kontrollkästchen. Schaltflächen mit Aktionen (Zurücksetzen und Senden) verknüpfen. Maus-Roll-Over-Effekte, TAB-Aktivierreihenfolge festlegen. Export als PDF (interaktiv) und Test in Acrobat DC.
Tablet-Publishing | Publish Online | EPUB: Konzeptionelle Grundlagen zum Aufbau von Print-Dokumenten für die spätere Online-Ausgabe. Alternative und variable Layouts (vertikale und horizontale Ausrichtung) auf Basis von Liquid Layout-Regeln. Formate und Auflösungen (Wahl des Zielmedium Web). Artikelfluss. Schaltflächen und Hyperlinks einfügen. Diashow. Audio und Video. Animationen. Metadaten für SEO hinzufügen, Export über „Publish Online“ als EPUB. Einbindung in Social Media-Kanäle per Link (Facebook etc.)
E-Books: EPUB 2.01 (umfließendes Layout) und 3.0 (festes Layout). InDesign-Dokumente für EPUB planen und vorbereiten. Primäre Textrahmen. E-Book Reader und Editoren. Texte, Bilder und Grafiken bearbeiten und verankern. Arbeiten mit Tags. Links. Cover. Artikelfluss. E-Book als EPUB exportieren.