PHOTOSHOP LEVEL 2 TRAINING
Aufbau-Seminar | 2 Tage | Präsenztraining
Das Aufbau-Training für komplexe und kreative Herausforderungen der professionellen Bildbearbeitung. Dieses Seminar vertieft Gelerntes und zeigt Wege zu Expertenwissen und effizienterem Arbeiten. Ein Workshop mit anspruchsvollen Übungen und Anwenden von Profi-Techniken – für alle, die die gesamte Dimension von Adobe Photoshop CC erlernen wollen. Pixelperfektion bis ins Detail!
PRÄSENZTRAINING IN FRANKFURT
DAUER: 2 Tage | max. 5 Teilnehmer
Preis pro Person 790,00 Euro netto (940,10 Euro inkl. MwSt.).
10% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei und mehr Teilnehmern zum gleichen Termin.
TERMINE
- 12. Juni 2023 – 13. Juni 2023
- 18. September 2023 – 19. September 2023
- 27. November 2023 – 28. November 2023
Täglich von 9:00 bis 16:15 Uhr. Die Mittagspause (45 Minuten) steht zur freien Verfügung.
Es befinden sich zahlreiche Lokalitäten in Laufnähe.
LEISTUNGEN INKLUSIVE:
• Erfrischungsgetränke, Kaffee/Tee, Obst und Snacks
• Seminarunterlagen | Checklisten | viele Gestaltungstipps
• Zertifikat | Teilnahmebescheinigung
• Telefonische Nachbetreuung bei Fragen zu Trainingsinhalten
• Trainingsraum inklusive Hard- und Software (im Sommer klimatisiert)
FIRMENTRAINING | PERSONAL TRAINING | LIVE-ONLINE-TRAINING
Training nach Maß: nach Ihren individuellen Anforderungen, Wünschen und Zielen. Flexibel auf Sie und Ihr Lernlevel | Lerntempo zugeschnitten. Wann immer Sie Zeit haben – wann immer Sie Unterstützung benötigen. Weitere Informationen zu Firmentrainings | Personal Training finden Sie hier.
Live-Online-Training: dieses Training können Sie auf Anfrage auch als Live-Online-Training mit Termin nach Absprache buchen (ab zwei Teilnehmern). Nähere Informationen zu den technischen Voraussetzungen eines Live-Online-Training und dessen Ablauf finden Sie hier.
PROGRAMMVERSION | VORKENNTNISSE
Präsenztraining erfolgt auf System Mac OS X, Version Adobe Photoshop CC (neuste Version) und Apple iMac 21.5“.
Adobe Photoshop für Windows und Apple Mac ist heutzutage identisch, daher ist ein Training auf Apple Mac auch bestens für Windows-Anwender geeignet.
Kenntnisse des Apple-Mac Betriebssystems sind nicht erforderlich.
Für dieses Seminar sind gute Grundkenntnisse in Adobe Photoshop notwendig.
ANMELDUNG
Anmeldung bitte schriftlich online unter folgendem Formular:
www.pixelgym.de/seminaranmeldung
VERANSTALTUNGSORT
PIXELGYM – Fit for digital work.
Bernd Jilka, Fichardstraße 60, 60322 Frankfurt
Telefon 069 13 02 36 49
Anfahrt | Parkhaus | Hotelempfehlung:
Unter www.pixelgym.de/kontakt finden Sie nützliche Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln/PKW und das nächstgelegene Parkhaus sowie eine PDF mit Hotelempfehlungen.
TRAININGSPLAN
2 Tage mit 8 x 45 Minuten-Einheiten
TAG 1 UND TAG 2:
Fortgeschrittene Ebenentechniken und Composings mit Smartobjekten und Smartfiltern: Ebenen in Smartobjekte umwandeln. Kreatives, zerstörungsfreies („non-destructive“) Arbeiten über Smartfilter, kreative Filtergalerie-Kombinationen und Einsatz von Korrekturebenen mit Schnittmasken.
Filterwirkungen über Masken und Malwerkzeuge gezielt steuern/zurücknehmen. „Dodge and Burn“ (neutrales Grau, Malwerkzeuge).
Profi-Bildkorrektur: Gradationskurven, Camera RAW-Entwicklung, Beautyretusche Portrait (Hautbild mit „Frequenztrennung“), Landschafts-/Architektur- und Produktfotografie aufwerten. Perspektive, Licht und Schatten korrigieren. Rauschen entfernen. Professionelles Schärfen über „Hochpass-Filter“. Kreative Ebenentechniken über Ebenen-Mischmodi. Inhaltsbasiert retuschieren. Color Lookup und Bildlooks. Fotos „veredeln“.
Freistellen über Alpha-Kanäle und Pfade: Komplexe Freisteller und Auswahltechniken über Alpha-Kanäle (Haare, Bäume/Pflanzen, Menschen und Tiere/Tierfell). Pfadwerkzeuge, Formwerkzeuge. Arbeitspfade sichern. EPS-Beschneidungspfade für InDesign speichern.
Mockups: Anschauungsmodelle und Designideen einfach und anspruchsvoll visualisieren. Bildhintergründe tauschen, realisitische Effekte einbauen, Text und Logo hinzufügen und (u.a.) als PDF für Präsentationen übergeben.
Stapelverarbeitung und Automatisierung: eigene Aktionen (Aufzeichnungen) erstellen. Bilder auf Kontaktabzüge, Bildprozessor (Quelldateien automatisiert in Zieldateien umwandeln und speichern). Droplets. Panorama und HDR.